obertonreich

obertonreich
ober|ton|reich 〈Adj.; Mus.〉 reich an Obertönen, viele Obertöne enthaltend ● eine \obertonreiche Komposition

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwingung — Stoß; Gerüttel; Beben; Vibration; Erschütterung * * * Schwịn|gung 〈f. 20〉 die zeitl. sich wiederholende Zu u. Abnahme einer physikal. Größe, z. B. das Hin u. Herschwingen einer Feder od. Saite, von Licht u. Materiewellen; Sy Oszillation ● die… …   Universal-Lexikon

  • Stimmung (Musik) — Unter Stimmung versteht man die theoretische und praktische Festlegung der Tonhöhen (Frequenzen) von Schallquellen, insbesondere von Musikinstrumenten. In der Praxis genügt hierzu oft (etwa bei einigen Blasinstrumenten) die Festlegung der… …   Deutsch Wikipedia

  • CP-70 — Die Yamaha CP Serie umfasst verschiedene elektromechanische und elektronische Tasteninstrumente der japanischen Firma Yamaha. Man kann drei Baureihen unterscheiden: Analoge elektronische Klangerzeugung (CP 20, CP 30, CP 25, CP 35) Mechanische,… …   Deutsch Wikipedia

  • CP-80 — Die Yamaha CP Serie umfasst verschiedene elektromechanische und elektronische Tasteninstrumente der japanischen Firma Yamaha. Man kann drei Baureihen unterscheiden: Analoge elektronische Klangerzeugung (CP 20, CP 30, CP 25, CP 35) Mechanische,… …   Deutsch Wikipedia

  • DX7 — Synthesizer DX7II D Allgemeines Name DX7 Hersteller Yamaha Klangsynthese digital, FM Synthese Zeitraum 1983–1987 …   Deutsch Wikipedia

  • DX 7 — Synthesizer DX7II D Allgemeines Name DX7 Hersteller Yamaha Klangsynthese digital, FM Synthese Zeitraum 1983–1987 …   Deutsch Wikipedia

  • Dord — Dords sind bronzezeitliche Hörner aus Irland. Insgesamt 104 solcher Dords in verschiedenen Längen sind bisher gefunden worden und konnten auf einen Zeitraum um etwa 800 v. Chr. datiert werden. Der Zweck, die Details der Herstellungsweise… …   Deutsch Wikipedia

  • Imzad — Die Imzad, auch Anzad, Anzhad, ist ein einsaitiges Streichinstrument der Tuareg in der westlichen Sahara und Sahelzone. Die nur von Frauen gespielte Schalenspießlaute wird seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts seltener verwendet. Geblieben ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Lia (Sängerin) — Lia ist eine japanische Singer Songwriterin. Sie ist bekannt für ihre Stimmqualität die als „1/f Rauschen“ (d.h. obertonreich und fein ziseliert) kristallklar beschrieben wird.[1][2] Sie ist bei queens label unter Vertrag. Sie singt ein breites… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Orgelregistern — Dies ist eine alphabetische Liste verbreiteter Bezeichnungen von Orgelregistern mit kurzen Erklärungen. Nicht berücksichtigt wurden historische oder ausländische Schreibweisen. Auch wenn sich die Bezeichnung von Registern an Bauart, Mensur oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”